Veröffentlicht am 09.07.2013
Blindbremse mit Goldaugen
In diesem Kurzbeitrag geht es um die Begegnung mit einer Bremsenart, deren Stich eine kurzzeitige „Erblindung“ verursachen kann.
Veröffentlicht am 09.07.2013
Blindbremse mit Goldaugen
In diesem Kurzbeitrag geht es um die Begegnung mit einer Bremsenart, deren Stich eine kurzzeitige „Erblindung“ verursachen kann.
Veröffentlicht am 30.05.2014
„Falsche Schwarze Witwe“
(Steatoda paykulliana)
in Osttirol eingewandert
Veröffentlicht am 07.09.2014
Streifenfischchen (Ctenolepisma lineata)
in Villach, Kärnten nachgewiesen
Neben dem fast allgemein bekannten "Silberfischchen" und dem in besonders warmen Räumen (z.B. Bäckereien) zu findenden "Ofenfischchen" kommt bei uns noch ein weiteres, jedoch bisher eher selten gefundenes Wohnungsfischchen vor – das sogenannte "Streifenfischchen".
+ Nachtrag vom 13.09.2014
+ Nachtrag vom 22.06.2015
+ Nachtrag vom 02.05.2016
+ Nachtrag vom 11.05.2021
+ Nachtrag vom 15.05.2021
+ Nachtrag vom 20.09.2022
Veröffentlicht am 30.09.2012
Wespenspinne, Argiope bruennichi, seit 40 Jahren in Kärnten
Der Artikel beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- Erste Beobachtung der Wespenspinne vor 40 Jahren
- Ergebnisse einer Bestandskontrolle im Sommer 2012
- Derzeitige Verbreitung in Kärnen
- Höhenverbreitung und Höhenrekord
- Ausbreitung in Europa seit 1901
- Ist die Wespenspinne für Menschen gefährlich?
Seite 5 von 5